EiG 107 Erstfrühling und Grünlandtemperatur
(Mi, 19 Mär 2025)
phänologischer Kalender: Erstfrühling
Grünlandtemperatur
erste Aussaaten im Freiland
Aussaaten im Frühbeet oder Folientunnel
Beete mit Kompost düngen
Aussaaten im Haus: Tomaten um den 15.3.
Jungpflanzen pikieren- hier: Paprika
Steckzwiebeln erst ab Benedikt stecken!
Halbsträucher zurückschneiden
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 106 Chili Anzucht, Trauermücken und Heckenschnitt
(Mon, 17 Feb 2025)
phänologischer Kalender: Vorfrühling
Vor-Anzucht von Chili, Paprika, Auberginen usw.
Keimtemperatur und Pflanzenlampen
Trauermücken vorbeugen und bekämpfen
Gartenarbeit Februar: Hecken- und Baum-Rückschnitt
Rückschnitt Feigen
Hochbeet vorbereiten
Ankündigung Saatgutfestival Köln, 22.2.2025
https://www.nutzpflanzenvielfalt.de/node/10292Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 105 Stolperfallen und Herbstsonne
(Mon, 28 Oct 2024)
Zwangspause im Garten: Handgelenk gebrochen! Wie ist das passiert?
phänologischer Kalender: Spätherbst
Sicherheit im Garten
Gartenarbeit im Spätherbst
Kompost aufsetzen
Beete mit Laub mulchen
Sonstiges im Herbst und Winter
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 104 Sommergastspiele und Gurkenwetter
(Tue, 30 Jul 2024)
Phänol. Kalender Ende Juli/August: Spätsommer
Wetter: Platzregen und Sommer im Wechsel
Klimawandel - mehr extreme Wetterlagen in schnellem Wechsel
Kartoffeln- zeitnah vor Braunfäule ernten und früh pflanzen
Insekten wieder gesichtet!
was jetzt blüht im Garten
weiter: Blumensträusse aus dem Garten
Gartenarbeiten im August
gutes Gurkenjahr: Sorten "Beth Alpha" und "Bautzener Kastengurke"
Stangenbohne "Schlachtschwert" Erfahrungen
Herbst- und Wintergemüse pflanzen, Buschbohnenausaat noch bis Anfang August
Äpfel ausdünnen
Kompost aufsetzen
Projekt Waschmaschinentrommel
überraschende Nutzung eines Sandhaufens
Ernten verarbeiten
Erfahrungen mit Fermentieren
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 103 Schafskälte und Schneckenwetter
(Thu, 20 Jun 2024)
Wetter: kühl und nass
Phänologischer Kalender: Hochsommer
was grünt und blüht im Garten
Gefahr von Braunfäule bei feuchtem Wetter
slow-flower: Schnittblumen aus dem eigenen Garten
Buchempfehlung: "Vom Garten in die Vase" von Katharina Funk
Tip: Floristen Schere anschaffen!
Insekten nachhaltig fördern -
Video RenaTure Garten: https://youtu.be/Sbo3Yo_ICa8?feature=shared
Gartenarbeit Juni/Juli
was im Hochbeet gerade wächst
Schneckenwetter und Schneckenkorn
Zweijährige und Wintergemüse aussähen
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 102 früher "Vollfrühling"
(Thu, 11 Apr 2024)
"Vollfrühling" schon ab Anfang April 2024!
was jetzt blüht im Garten
frostempfindliche Obstbäume
Blumensträuße aus dem Garten
Gartenarbeit April
Beete vorbereiten, Kompost ausbringen
Karbid gegen Mäuse
Aussaaten und Auspflanzen im April
Hochbeet ist fertig! Mit Folien Tunnel und erster Bepflanzung
Hochbeet Bau Rückblick: Konstruktion und Füllung
Voranzucht im Haus: Tomaten und Paprika umtopfen
Ende April: Aussaat im Haus von Gurken, Zuchini usw.
Rasen im April
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 101 Aprilwinter
(Thu, 07 Mar 2024)
Aprilwetter im Februar/März 2024
phänologischer Kalender und Grünlandtemperatur
Erstfrühling
nasser Boden- Unkraut jäten bei nassem Boden
Kartoffeln in der Kiste anbauen
Pflanzen vorziehen im Haus, Frühbeet, Gewächshaus
erste Aussaaten im Freiland
Projekt Hochbeetbau- Start und viele Schwierigkeiten!
Hochbeet füllen
weitere Gartenarbeiten im März
Kartoffeln vortreiben
Stauden teilen und pflanzen
Rasenpflege
Frühlings-Stimmung im Garten
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 100 einsetzender Laubfall
(Fri, 03 Nov 2023)
Wetter und phonologischer Kalender: Spätherbst
Rückblick auf das Gartenjahr 2023
was jetzt noch auf dem Beet ist
Mäusefrass an Möhren und anderen Wurzelgemüsen
Carbid gegen Mäuse
Experimente mit Herbstaussaat- Puffbohnen und Kartoffeln- von Mäusen gefährdet?
Kübelpflanzen winterfest
Gartenarbeiten November
Gemüse lagern und fermentieren
Saatguternte aus dem eigenen Garten:
Nassreinigung von Gurkensaatgut
Saatguternte von Bohnen und Salat
Projekt: "Saatgut leihen - Vielfalt ernten" - Saatgut in Bibliotheken ausleihen
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 99 Septembersommer
(Sun, 24 Sep 2023)
Sommer im September und Klimawandel:
Podcastempfehlung: "Die Wochendämmerung vom 15.9.2023
Kleingartengelände als Überflutungsfläche für Busparkplatz
phänologischer Kalender: "Vollherbst"
spätsommerliche Blütenpracht
Tops und Flops im Garten, Tomatenernte u.a.
Selbstaussäher im Garten
Saatguternte Salat
späte Aussaaten
Gartenarbeiten September/Oktober- Kompost aufsetzen u.a.
Gurkenbeet vorbereiten
Bodenpflege
Pflanzzeit für Stauden und Blumenzwiebeln
das Gurkengeheimnis
Radieschenund Rettich bilden keine Knollen
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 98 Waschküche und Rasengrün
(Sun, 30 Jul 2023)
Wetter JulI/August- Von der Dürre ins Nasse
Wetter bei "Agrarheute"
Phänologischer Kalender: Spätsommer
Gartenarbeiten August - Erntemonat
Kompost weiter aufsetzten
Rasenpflege
zu glatte Stangen bei Bohnen
Pflanzen und Aussaaten im August
laufende Kartoffel und Tomatenernte- neues Tomatendach
Gurkenernte - "Bautzener Kastengurke"
Ernte verarbeiten -Empfehlung Webseite "Fermentation love"; Buch: "Eingemacht und zugedreht"
Feuerbohnen Flop
Schwimmen bei Regen
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 97 "Blitzdürre" und Siebenschläfer
(Sun, 02 Jul 2023)
Blitzdürre im Juni 2023
Siebenschläfer und Wetteraussichten
phänologischer Kalender: Hochsommer
Lindenblüte und Hummeln- mit Schrebergärten und Naturgärten Insektenvielfalt erhalten!
Rückblick Garten Juni
Beerenernte und Beerenschnitt
Tröpfchenbewässerung
Dürremonitor Deutschland
abrutschende Stangenbohnen
Spitzen/Endfäule bei Zucchini - was hilft
Ernten und Ernte verarbeiten
weitere Gartenarbeiten im Juli
Aussaaten
ruhiger Gartenmonat Juli
geplant: Kartoffeln im Herbst setzen (irische Methode)
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 96 Kaltstart in den Frühsommer
(Mon, 29 May 2023)
Hörerfeedback
kalter und nasser Mai 2023
zittern um frostempfindliche Pflanzen Ende Mai
ab wann es Kälteschäden gibt
noch ist der Rasen grün!
phänologischer Kalender: Frühsommer
was jetzt blüht im Garten
Gartenarbeiten Ende Mai/ Anfang Juni
alte Gurkensorte: Bautzener Kastengurke
Tomatendach geplant
was schon gepflanzt ist
Flopp mit Steckzwiebeln
sähen und Pflanzen im Juni
richtig gießen
mulchen und nochmals mulchen!
Tröpfchenbewässerung
Rest Gartenarbeit
viel Arbeit im Mai - entspannen im Juni!
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 95 "Wachstumswetter"
(Thu, 13 Apr 2023)
nasskalter März und April 2023
nasser Boden- was geht an Gartenarbeit
phänologischer Kalender- Zeigerpflanzen und Gartenarbeit
Was zu tun ist im April:
Beete vorbereiten, erste Aussaaten
Pflanzen im Haus vorziehen- was wichtig ist
erster Rasenschnitt
Kompost ausbringen und aufsetzen
Vorziehen Mitte/Ende April: Gurken usw.
Tröpfchenbewässerung kontrollieren und verlegen
Buchtip: "Eingemacht & Zugedreht" von Smarticular
Tip: preiswert an Aussaatschalen und Töpfe kommen
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 94 frisches Oktobergrün
(Mon, 03 Oct 2022)
Wetter September/Oktober: vom braunen zum grünen Rasen!
phänologischer Kalender: "Vollherbst"
Dürremonitor Deutschland - Versteppung vermeidbar
ARD Mediathek Tipp: "Naturwunder Gemüsegarten"
Apfelernte verarbeiten; Einkochtopf und: Einkochen versus einfrieren
Aktuelle Arbeiten im Garten: Ernten, Aussaaten, Pflanzungen usw.
Erfahrungsbericht Tomaten
vor Frost empfindliche Früchte ernten, Frostschutzvliese anbringen
Kompost wenden; Hinweis auf EiG 65 zu Rücken-schonenden Haltungen im Garten
Rasenpflege
Bodenpflege - Düngung besser im Frühjahr
Ausblick
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 93 Dürre
(Wed, 31 Aug 2022)
Dürresommer 2022
phänol. Kalender: "Frühherbst"
Tröpfchenbewässerung
Gärten ans Klima anpassen
Kartoffelernte und Kartoffelmiete
Gartenarbeit September- späte Kulturen pflanzen, Aussaaten
Obst- und Gemüseernte
Saatgutgewinnung Bohnen, Salat u.a.
weitere Gartenarbeiten September
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 92 "Summertime"
(Wed, 20 Jul 2022)
Wetter und phänol. Kalender: Hochsommer
"Summertime" -Ursprung des songs
Bewässerungscomputer und Tröpfchenbewässerung im Garten: Erfahrungen und Tipps
was jetzt so wächst im Garten, Bohnen, Tomaten, erste Kartoffelernte usw.
Gartenarbeiten Ende Juli/Anfang August
Hundstage und Klimawandel
Bienenweiden Lippenblütler: Indianernessel und Co
"Kleeinseln" im Rasen
Bechermalven und Gartengestaltung
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 91 Garten Turbo
(Sun, 29 May 2022)
Wetter und phänologischer Kalender: Frühsommer
Wachstumsturbo im Garten
Päuschen im Garten sind gesund!
Eichhörnchen an der Vogelfutterstation
Gartenarbeit Mai juni: düngen, hacken, jäten
Bohnensaatgut alter Sorten, Empfehlung: www.bohnen-atlas.de
Gartenarbeit Juni: mulchen, gießen, Verblühtes abschneiden
aktuelle Insektenweiden: Beinwell, Schittlauchblüte, Taubnessel
Vorteile von Pflücksalat
anstehende Aussaaten
Perlschlauchbewässerungssystem flicken
Bartiris teilen
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 90 Voll Frühling!
(Sun, 24 Apr 2022)
Wetter und phänologischer Kalender: Vollfrühling!
aktuelle Gartenarbeiten
Arbeit einteilen
japanische Unkrauthacke
Kompost ausbringen
Vorziehen und Aussaaten
Bodenschutz- und-verbesserung durch Mulchen!
Rasen mähen und düngen
Kontrovers: Vögel füttern im Sommer?
weitere Gartenarbeiten
Bohnenvermehrer alter samenfester Sorten
Nachtrag zu: Verkauf des Staatswaldes
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EIG 89 Hummelflug
(Wed, 09 Mar 2022)
phänolog. Kalender: Übergang von Vorfrühling zu Hochfrühling am 9.3.
Grünlandtemperatur und erste Düngung
Kartoffeln vorkeimen
Bodenbearbeitung im Frühjahr
Hummelflug und insektenfreundlicher Garten
erste Aussaaten im Garten
Vogelfutterstation
Aussaaten im Haus- Paprika im Febuar
Aussaat Tomaten nicht vor Mitte/Ende März
Gartenplanung
Verkauf des Staatswaldes an das Phantasialand, TOP im Umweltausschuss NRW 9.3.
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 88 Jahres Ausklang
(Wed, 03 Nov 2021)
Warum es die lange podcast Pause gab
phänologischer Kalender: Spätherbst
Regensommer und la Ninja
Totalausfall bei Tomaten
Überschwemmung 17.7. und Wegesanierung
Gärten und Schwammstadt
Rückblick Gartenjahr 2021
Gartenarbeit im Spätherbst
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 87 Grün und frisch im Mai
(Mon, 24 May 2021)
Wetter und phänologischer Kalender;
was jetzt blüht im Garten;
Waldscheinmohn und Hasenglöckchen;
Garten Arbeit Mai: Auspflanzen;
Pflanzsäcke für Balkontomaten;
Gemüsebeete im Mai;
Naturgarten und "black.box-gardening";
Hummelnester nicht versetzen!;
Vorsicht beim Blühpflanzenkauf;
Gartenarbeit Juni: hacken und mulchen
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 86 nasskalt Anfang April
(Sun, 11 Apr 2021)
Wetter und phänologischer Kalender
Kurzer politischer Exkurs zur Pandemie
Saatgutboxen statt Saatgutfestival
Empfehlung Podcast "Plötzlich Bäcker" von Lutz Geissler
Gartenarbeit April:
Beete vorbereiten: Boden füttern - Mulchen!
Schlauchbewässerung verlegen
Erste Aussaaten und Pflanzungen
Pflanzen vor Vogelfrass schützen
Gärtnern in Zeiten des Klimawandels
Pflanzen vorziehen - Problem bei Kälte
Was sonst so anliegt im Garten - Anbau Pläne und mehr
Physalis Erfahrungen
Rasen düngen...
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 85 Plötzlich "voll Herbst"!
(Sat, 03 Oct 2020)
Wetter und phänologischer Kalender: "Vollherbst"
Tops und Flops:
- Astern und Bartblumen: Insektenweide
- Tomaten "schütteln und streicheln"
- Gurken Erfahrungen
- Tröpfchen-Bewässerung Erfahrungen
Gartenarbeit im Herbst:
- einige Blüh- und Gemüsepflanzen schon jetzt sähen;
- Blumenzwiebeln stecken; Rasen düngen und ausbessern; - Gehölze und Stauden pflanzen;
- Blätter harken und mulchen; - über Düngung und Gründüngung;
- nicht zu gut aufräumen!
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 84 Schauckelsommer und Gurkenwelke
(Tue, 18 Aug 2020)
- phänologischer Kalender: Spätsommer/Frühherbst
- Gärtnern im Zeichen des Klimawandels:
- Tröpfchenbewässerung Erfahrungen
- Garten Rückblick:
- schossende Salate- Misticanza Salatmischung und Buchempfehlung "Handbuch Bio-Gemüse" von Andrea Heistinger
- Gurken und falscher Mehltau
- Tomaten- Erfahrungen
- Gartenarbeit Spätsommer/Frühherbst
- Regionalpolitik: Kleingartenanlage Brühl muss bleiben!
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 83 Perlschlauch und Tomatenhaken
(Mon, 08 Jun 2020)
- Wetter und phänologischer Kalender: Frühsommer/Hochsommer
- Perlschlauch und Tröpfchenbewässerung im Garten
- 2 kleine Hochbeete
- Tomatenhaken und Tomaten auspflanzen
- Tops und Flops
- Garten im Juni
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 82 Quarantäne Garten
(Mon, 20 Apr 2020)
- Coronakrise und das Glück einen Garten zu haben
- phänologischer Kalender: Vollfrühling
- schwierige Rasendüngung in Dürrezeiten und das Wetter
- GartenApril: was schon gepflanzt oder gesäht ist, was jetzt wächst und blüht im Garten
- vorgezogene Pflanzen: Tomaten, Gurken, Paprika
- Überlegungen und Planung zu Tomaten in Töpfen
- Tip zur Ausplanzung von gekauften, getopften Stauden oder Sträuchern, Tip zu Pflanzetiketten und Anzuchtschalen
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG Nachtrag- Abstand halten!
(Mon, 16 Mar 2020)
Nachtrag zum Thema Corona: auch im Freien sollte man 1,5- 2 m Abstand zu anderen Personen halten! Also auch im Garten!
Podcast Empfehlung dazu: "Corona Update" vom NDR mit dem Virologen Christian Drosten
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 81 Starten im nassen Garten
(Mon, 16 Mar 2020)
- Coronakrise - Saatgutfestival Köln 2020
- "Für die Natur ist immer Corona"" (Die Zeit, 12.3.2020)
- Wetter und phänologischer Kalender
- Starten im nassen Garten: Bodenbearbeitung, Zeitpunkt Kartoffeln setzen u.a.
- Tomaten vorziehen
- erste Aussaaten
- Vorkulturen im Tomatenbeet- Aussaat Schutz durch Frühbeetfolie
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 80 Gartenausklang
(Sun, 10 Nov 2019)
-Phänologischer Kalender: Spätherbst
- Gartenrückblick 2019
- Bodenpflegetips - auch im Hinblick auf Dürrephasen
- Gründungung
- Erfahrungen und Planungen - u.a. Tomaten
- Plastik wieder verwerten
- Kulturen verfrühen
- Gartenarbeit November- Tip: Abgeblühtes stehen lassen
- Erfahrungen mit Perligran
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 79 Sonnenbrand
(Mon, 26 Aug 2019)
Hitzefolgen: Sonnenbrand an Obst und Gemüse -
Phänologischer Kalender : Spätsommer -
Dürrefolge: harter Boden -
Kartoffeln und Tomaten- Erfahrungen dieses Jahr - alte Sorten -
Maisbeulenbrand -
Stangenbohnen - Erfahrungen; - alte Sorte: "Gelbe aus Siebenbürgen"
Saatgutgewinnung bei Bohnen -
Salat "Mombacher Winter" - Saatgutgewinnung
Insektenfreundliche Blühpflanzen -
(Wald) Brände -
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG Pauseninfo
(Sun, 23 Jun 2019)
Der podcast pausiert! Leider gibt es momentan zuviele andere Baustellen.
Vorrausichtlich geht es Ende August weiter - oder auch erst September /Oktober.
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 78 Aprilsommer und Maischnee
(Sun, 12 May 2019)
- Wetter: Aprilsommer und Maischnee
- Eisheilige und Bodenfrostgefahr - Pflanzen schützen
- nasser Mai: Garten im Regen
- Phänologischer Kalender: Übergang Vollfrühling zu Frühsommer
- Gemüsegarten im Mai - Frostschutzversuch
- Gartenarbeit April/Mai: Mulchen, verschiedenes Gemüse u.a.
- Bauerngarten und black-box-gardening
- Tomatenhügelbeet mit Perligran/ Perlit
- Dünger Vinasse
- Gartenarbeit Mai Rest
- VEN und Bohnenatlas
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 77 Keimprobe
(Mon, 25 Mar 2019)
- Saatgutfestival Köln 2019
- Filmtip: Wie schaffen wir die Agrarwende, ARTE Mediathek
- Jetzt Insekten und Vögel retten (NABU)
- Phänologischer Kalender
- Pflanzenanzucht Tomaten - Keimprobe
- Gartenarbeit März/April
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 76 Garten November 2018
(Sun, 28 Oct 2018)
- Rückblick 2018 - phänologischer Kalender: Ende Vollherbst - Garten Oktober/November - Physalis/ Gladiolenwurzeln überwintern- geplanter Test mit Perligran für Gartenbedarf - Laub und Kompost -
Herbstdüngung: ja oder nein? - Garten winterfest Folge direkt
herunterladen
>> mehr lesen
EiG 75 Tomaten stressen
(Wed, 05 Sep 2018)
- Gartenrückblick: Dürrefolgen - phänologoischer Kalender - dürre Ernte - Gartenarbeit Rückblick - Erfahrungsbericht Tomaten: alte Sorten - podcastempfehlung:\"Gartenradio\" von detector fm -
Sortenerhaltung Winter Kopfsalat \"Mombacher Winter\" durch den VEN Köln - Gartenarbeit September Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 74 Steppensommer
(Sun, 22 Jul 2018)
- Dürre im \"Steppensommer\" 2018 und phänologischer Kalender - Garten Juli 2018: Gießen, Hacken, Mulchen ... - Ernte Juli 2018 - Gartenarbeit Juli/August - Tomatenanbau Erfahrungsbericht- alte
Sorten: Honigsüßer Erlöser, Smaragdapfel, Olirose, Charbonne, Herz von Bosnien, Schlesische Himbeere, Kleeblatt von Togo (Trefle du Togo) - Tomatensamen fermentieren Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 73 Frühsommer undTomaten
(Sat, 26 May 2018)
- Phänologischer Kalender: \"Frühsommer\" - Tomaten: Erfahrungen aus der Anzucht, Tips zum Anbau - Bericht Gartenarbeit Mai/Juni: was jetzt zu tun ist im Garten - neu im Anbau: : Gartenmelde,
Physalis, Butterkohl - podcastempfehlung: \"die Wochendämmerung\" Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 72 Spätstart
(Mon, 09 Apr 2018)
- Wetter und phänologischer Kalender - Pflanzen vorziehen Erfahrungsbericht- Tomaten Vielfalt - Warum samenfestes Saatgut/Biosaatgut empfehlenswert ist - robuste Pflanzetiketten selber machen (VEN) -
Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) - Gartenarbeit April, u.a. Bodenpflege und Düngung Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 71 Oktobersommer
(Mon, 16 Oct 2017)
- Hörerfeedback und Hörerempfehlungen zu Tomatensorten - Erhalt der Artenvielfalt - Flop bei der Samengewinnung von Stangenbohnen - Garten Oktober- phänologischer Kalender - 6 Tage goldener Oktober -
glasige Kartoffeln - mehr Gartenarbeit Oktober, Beete vorbereiten u.a. Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 70 Herbst und Bohnen
(Sat, 09 Sep 2017)
- Übergang Frühherbst zu Vollherbst - Rückblick Sommer 2017 - Gartenarbeiten September - Tomaten 2017 - Stangenbohnen 2017: Erfahrungen Bohnenaussaat, Bohnen kochen: \"Stangenbohnen mit Speck\",
Bohnensamen für Aussaat gewinnen - weitere Gartenarbeiten September, Äpfel pflücken Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 69 Hummeln und Spätsommer
(Wed, 26 Jul 2017)
- Wetter, Bauernregel, phänologischer Kalender: Spätsommer - Hummelsterben unter Sommerlinden - hummelfreundliche Sommerblüher - Empfehlung Doku über Hummeln - Zeitungsartikelempfehlung zu
Insektensterben:\"Hat es sich bald ausgekrabbelt\" und \"Weizen in Not\" - was so anliegt im Garten Ende Juli und im August Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 68 Frühsommer und Wühlmäuse
(Thu, 15 Jun 2017)
- Hörerfeedback - was jetzt wächst und blüht im Garten - Phänologischer Kalender: Übergang Frühsommer/Hochsommer, Bauernregeln - Gartenarbeit Mai und Juni - Wühlmausplage- was tun? -
Kompostthermometer und Experiment mit selbstgemachtem Kompostbeschleuniger Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 67 Spätfrost
(Wed, 19 Apr 2017)
- Hörerfeedback und -Tip zur EU- Umfrage Landwirtschaft - Spätfrostgefahr und Trockenheit Mitte April 2017 - phänologischer Kalender: Vollfrühling - Erfahrungen beim Pflanzen vorziehen - alte Sorten
erhalten- Buchtip: \"Handbuch Samengärtnerei\" - Gartenstimmung im April - Gartenarbeit April/Mai: was so anlag und anliegt im Garten ... Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 66 Starten im Garten
(Sat, 18 Mar 2017)
- Saatgutfestival Köln - Vortrag zu Glyhosat von Prof. Dr. Monika Krüger - Vortrag von Aktion Agrar: Brot in Not - Anregungen zur Pflanzenanzucht in Milchkartons - Pflanzen vorziehen im Haus - Garten
im März/April- Starten im Garten - was jetzt so anliegt an Gartenarbeit Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 65 heißer Herbst und Körperhaltungen
(Mon, 17 Oct 2016)
- Hörerfeedback - heißer September 2016 - \"Vollherbst\" nach phänologischem Kalender - Gartenarbeit im Herbst - Körperhaltungen bei der Gartenarbeit Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 64 wechselhaft - Sommer 2016
(Wed, 24 Aug 2016)
- Hörerfeedback, - Gartenblog Empfehlungen - wechselhaft: Sommer 2016- Tops und Flops im Garten - Ernte Sommer 2016- geplatzte Kirschen, Kartoffelernte, Tomaten, Feigen usw., - Gartenarbeit Ende
August/Anfang September, - Buchgeschenk-Tip Folge direkt
herunterladen
>> mehr lesen
EiG 63 Aufgeweicht - im Garten am 5 Juni
(Sun, 12 Jun 2016)
Im Garten am 5. Juni 2016: alles aufgeweicht nach Dauerregen- Wetter und Klimaerwärmung - Gartenimpressionen Anfang Juni: Explosion in Grün - Unkraut, Rosen und Lavendel, Gartenarbeiten im Juni,
Kurzbericht Unterschriftenübergabe an den Bürgermeister vom 11.5. Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 62 Knoblauchraucke und Mondviole
(Fri, 06 May 2016)
Hörerfeedback - Termin Übergabe Unterschriftenlisten am 11.5. - Garten April-Ausblick Mai- was jetzt gesäht und gepflanzt wird- Kompost und Düngung - lehmiger Boden - Hügelbeet neu aufgeschichtet -
Knoblauchraucke und Mondviole - Poesie im Garten Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 61 Wetter verkehrt
(Fri, 25 Mar 2016)
- Wetter verkehrt: warmer Winter und Kaltstart im März - Unterschriftenaktion - Gartenarbeiten März/April: Häckseln, Beete vorbereiten, erste Aussaaten, Schneeglöckchen pflanzen, Federgras, Hochbeet,
Gemüsefliegenschutznetze, Fruchtwechsel, Fruchtmumien, Rasenpflege im Frühjahr ... Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 60 Garten winterfest
(Tue, 03 Nov 2015)
- Unterschriftenaktion und Hörerfeedback - Lavendel überwintern, Stauden und Immergrüne schützen - Garten winterfest - Rückblick Oktober mit Hügelbeet, \"Bamberger Hörnchen\" u.a... Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 59 Unterschriften und Frühherbst
(Sat, 05 Sep 2015)
- Terminkorrektur von EiG 58: Kleingärtnerstand ist am 12.9.2015 in Brühl (nicht am 13.9.!) \"Kleingärten müssen bleiben\" online petition und Unterschriftenaktion - Kleingarten September -
Pflanzenporträts: Akelei und Lichtnelke Folge
direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 58 Entspannen im Garten
(Wed, 12 Aug 2015)
Entspannt durch den Sommer: - podcast Empfehlungen aus dem Urlaub - Entspannung im Grünen und Fitness durch Gartenarbeit - Gartenarbeit Juli/August- Spätsommer - politische Situation Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 57 Hochsommer
(Sun, 28 Jun 2015)
- Abschluss Moderationsverfahren - Rückblick Garten Mai und Juni - Hochsommer: Hacken, Mulchen, Gießen - Hügelbeet Erfahrungsbericht - Kletterrosen Sommerschnitt - weitere Gartenarbeiten im Juli
Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen
EiG 56 Haselmaus und Hahnenfuss
(Sun, 03 May 2015)
- schönes Frühlingswetter im April 2015 - Hochfrühling und Vollfrühling 2015 - Bauernregel für April und Mai - Gartenarbeit April/Mai - Hahnenfuß breitet sich aus - Haselmaus in der
Kleingartenanlage, politische Situation - Empfehlung: Biodünger Vinasse Folge direkt herunterladen
>> mehr lesen